Gesamtübung September

Am Mittwochabend, den 03. September 2025, fand die erste Gesamtübung der Feuerwehr Axams nach der Sommerpause statt. Für die Übung wählte Übungsvorbereiter OBM Matthias Kirchmair ein anspruchsvolles und realitätsnahes Szenario: einen Bauwerkseinsturz mit mehreren vermissten Personen sowie einem daraus resultierenden Brandgeschehen. Als Übungsobjekt diente das Gelände des derzeit im Abbruch befindlichen Freizeitzentrums Axams, das für derartige Einsatzlagen ideale Rahmenbedingungen bietet.

Unter den wachsamen Augen von KDT ABI Andreas Mair übernahm Einsatzleiter BM Gerhard Jordan nach Eintreffen am Übungsort die Lageerkundung und leitete die ersten Maßnahmen ein.

Umgehend wurde durch das KLF beim Ruifachbach eine Ansaugstelle errichtet, um die Wasserversorgung sicherzustellen. Das aufgenommene Wasser wurde über eine vom LAST-Fahrzeug verlegte Zubringleitung bis zum TLFA 1 weitergeleitet. Von dort aus konnte der Atemschutztrupp mit einem C-Strahlrohr zur Brandbekämpfung im Übungsobjekt vordringen.

Parallel dazu arbeitete die Mannschaft des TLFA 2 intensiv daran, eine in den Trümmern eingeklemmte Person mit Hilfe des technischen Rettungsgeräts zu befreien und anschließend ins Freie zu bringen. Dabei standen sowohl die patientengerechte Rettung als auch die sichere Anwendung des Gerätes im Vordergrund. Die Drehleiter wurde in diesem Szenario nicht benötigt und verblieb daher im Bereitstellungsraum.

Im Anschluss an die Übung fand eine gemeinsame Nachbesprechung statt. Dabei erläuterte Einsatzleiter BM Gerhard Jordan die gesetzten Maßnahmen und ging auch auf alternative Vorgehensweisen ein. Besonders erfreulich war die Teilnahme von Bürgermeister Thomas Suitner, der sich vor Ort ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Axams machte.

Fotos: FW Axams