Die Entstehung unseres TLFA 2000

Im Februar 2023 fiel im Gemeinderat die Entscheidung, das mittlerweile 30 Jahre altes LFA-B (Löschfahrzeug mit Allradantrieb und Bergeausrüstung) zu ersetzen. Bereits im selben Monat gründete die Feuerwehr Axams einen Fahrzeugbeschaffungsausschuss der sich intensiv mit der Erstellung eines passenden Konzeptes befasste. Dazu wurden zahlreiche Fahrzeuge im ganzen Land besichtigt, um die besten Ideen und Lösungen für Axams zu übernehmen.

Nach den notwendigen Abstimmungen auf Bezirks- und Landesebene stand schließlich fest, Axams wird ein TLFA 2000 (Tanklöschfahrzeug Allradantrieb) erhalten. Ausschlaggebend dafür waren die wirtschaftliche Situation, die Anforderungen durch das Schigebiet Axamer Lizum mit einer 8 km langen Anfahrtsstraße, die wachsende Bevölkerung sowie unsere vorhandene Drehleiter. 

Im Frühjahr 2024 präsentierte der Fahrzeugausschuss das fertige Konzept, die Finanzierung wurde fixiert und im April desselben Jahres erfolgte die Bestellung über die BBG-Plattform bei der Firma Rosenbauer.

Durch die Anforderungen, neben der standardisierten Ausrüstung eines Tanklöschfahrzeuges sämtliche Ausstattungsmerkmale des ehemaligen LFA-B zur technischen Hilfeleistung zu übernehmen, sorgte für den Einbau einer TS (Tragkraftspritze) im Geräteraum 2 und der Unterbringung weiterer technischer Ausrüstung im Fahrzeug. Die Gesamtkonstruktion ist das dritte Fahrzeug seiner Art in ganz Tirol.

Das Fahrzeug basiert auf einem MAN TGM 16.320 TG3 mit Aufbau von Rosenbauer. Besonders hervorzuheben sind das neue TGM PowerMatic-Getriebe von ZF, die modernen GSR2-Sicherheitsassistenten sowie die umfangreiche LED-Umfeldbeleuchtung mit Fireco-Lichtmast. Für die Brandbekämpfung sorgt eine NH35-Einbaupumpe mit bis zu 3.500 Litern/min, ergänzt durch mehrere B-Ausgänge und einen Dachmonitor mit bis zu 3.000 Litern/min.

Die verbaute Tragkraftspritze im Geräteraum 2 ermöglicht einen autarken Einsatz auch fernab des Hydrantennetzes – etwa an Wildgewässern. Unsere Mannschaft hat bereits mit den ersten Schulungen begonnen und wird in den kommenden Wochen das neue Einsatzkonzept weiter intensiv trainieren.